Presse
Nach der Integration einer zweiten SMT-Linie Mitte 2023 und der Einführung eines Zweischichtbetriebes seit Anfang 2024 passt sich HEITEC mit einer umfangreichen Reorganisation von Intralogistik und Produktion der guten Auftragslage weiter an.
HMI-Gestaltung für komplexe Biotechnologie – Heitec programmiert WinCC für den den technologisch komplexen Bioreaktor Auxo V der Firma The Cultivated B, der sich so einfach wie eine App bedienen lässt.
Neue IPC-Standard-Familie ermöglicht passgenaue Lösungen nach dem „Plug & Play“-Prinzip
Die eigenen Innovationen leben – die HEITEC Innovations GmbH, ein Unternehmen der HEITEC Gruppe, plante die Photovoltaik-Anlage für Standort Erlangen selbst
Unser Partner Artschwager + Kohl präsentiert in Halle 8 am Stand C53 des Clusters Mobility&Logistics neue Softwarelösungen für Intralogistik und Produktionslogistik.
In dynamischen Fertigungsumgebungen steht der Zeitdruck stets im Vordergrund. Eine effiziente Lagerhaltung ist hierbei unerlässlich für einen reibungslosen Ablauf, zuverlässige Qualität und maximale Nachhaltigkeit. Um diese sicherzustellen, haben kürzlich die Software-Experten von Artschwager + Kohl (A+K) gemeinsam mit den Automatisierungsspezialisten von Heitec das lokale Materialfluss- und Lagermanagementsystem im Werk eines großen Fahrzeugherstellers erfolgreich ersetzt.
In der Ära der intelligenten Fabrik gewinnt die Vernetzung von Maschinen und Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Dabei ermöglichen standardisierte SAP-Schnittstellen eine reibungslose und effiziente Kommunikation sowie eine Optimierung der Produktionsabläufe in der Fertigungsindustrie.
Michael Frieß, CEO Heitec AG, im Interview des Monats mit der Automation Praxis: Wie er die Zusammenarbeit in der Gruppe stärken möchte, welche Synergien sich daraus ergeben und warum die Digitalisierung dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Energieeffiziente Produktion mit neuer SMT-Linie sorgt für nahezu verdoppelten Durchsatz
Aufgrund der branchenübergreifenden Expertise kennt HEITEC alle Entwicklungen im Maschinen- und Anlagenbau und kommt durch funktionales Engineering und digitale Services schnell zu besten Ergebnissen. Neu- wie Altanlagen öffnet sich damit der Zugang zum ganzen Potenzial der digitalen Welt.